Advents-Challenge „Mathe im Advent“
für Kinder, Jugendliche und Klassen

Adelheid Windmöller-Stiftung finanziert Teilnahme für Schulen im Altkreis Tecklenburg

Noch sind ein paar Türchen zu öffnen an dem digitalen Adventskalender „Mathe im Advent“, der Kindern und Jugendlichen Lust auf Mathematik machen soll. Spannende Knobeleien laden vom 1. bis 24. Dezember täglich dazu ein, sinnvolle Anwendungen aus der Mathematik für unser Leben zu entdecken. Erstmalig unterstützt die Adelheid Windmöller-Stiftung das eigentlich kostenpflichtige Klassenspiel, so dass die Teilnahme für alle Schulen im Altkreis Tecklenburg, Greven und Saerbeck kostenlos ist.

„Durch die Anfrage eines Lehrers sind wir auf dieses tolle Angebot aufmerksam geworden“, berichtet Elisabeth Braumann, Geschäftsführender Vorstand der Adelheid Windmöller-Stiftung. „Spontan haben wir uns dann entschieden, als Regionalförderer die Kosten für die Schulen in der Region zu übernehmen, um allen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme zu ermöglichen.“ „Davon profitieren mehr als 60 Schulen“, ergänzt Vorstandskollege Florian Günther nicht ohne Stolz und hofft, dass sich viele Schulen registriert haben.

„Mathe im Advent“ ist ein Breitenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Sekundarstufe aller Schulformen und Leistungsniveaus der Klassenstufen 4–6 und 7–9, wobei auch 3. Klassen als Frühstarter und 10. Klassen als Spätstarter am Klassenspiel teilnehmen können. Die Aufgaben fördern mathematisches Entdecken, logisches Denken, Kreativität und vor allem – sie machen richtig Spaß! Und zu gewinnen gibt es auch etwas! Die feierliche Preisverleihung für die besten Einzelspielerinnen und -spieler, Klassen und Schulen findet am 24. Januar 2025 an der Freien Universität in Berlin statt.

Die Mathekalender werden von der Mathe im Leben gGmbH und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung herausgegeben und stehen unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. „Mathe im Advent“ hat sich zu einem populären Angebot in der Förderung von MINT-Kompetenzen entwickelt, das jedes Jahr viele junge Menschen zur Beschäftigung mit Mathematik motiviert.

Weitere Informationen finden sich unter: www.mathe-im-advent.de

Adelheid Windmöller Stiftung

Kategorien