
Spaß am Knobeln wird belohnt
Fünftklässler aus Recke werden Klassensieger bei „Mathe im Advent“ – Förderung der Adelheid Windmöller-Stiftung ermöglichte Teilnahme
Nach einem Adventsmonat voller mathematischer Herausforderungen unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln – Mit den Wichteln auf mathematischer Zeitreise“ wurden die besten Knoblerinnen und Knobler aus Deutschland und dem Ausland im Audimax der Freien Universität Berlin für ihre Leistungen gefeiert. Fast 700 Gewinnerinnen und Gewinner konnten Ende Januar bei der großen Preisverleihung in Berlin ihre Preise entgegennehmen, unter ihnen auch die Klasse 5a1 vom Fürstenberg-Gymnasium in Recke.
Groß war die Freude auf beiden Seiten als die Nachricht aus Berlin eintraf. „Klassensieger in einem so großen Teilnehmerfeld zu werden ist schon eine tolle Leistung, darauf können die Schülerinnen und Schüler und natürlich auch die Lehrerinnen Kira Rohlmann und Heike Kremer wirklich sehr stolz sein“, sagt Elisabeth Braumann, Geschäftsführender Vorstand der Adelheid Windmöller-Stiftung, anerkennend. „Und dass damit gleich beim ersten Mal eine Klasse aus der von uns geförderten Region als beste Klasse ihres Jahrgangs ausgezeichnet wird, freut uns natürlich ganz besonders!“ Als Regionalförderer hatte die Adelheid Windmöller-Stiftung erstmals die Kosten für die Teilnahme aller Schulen im Altkreis Tecklenburg, Greven und Saerbeck übernommen (s. News vom 1. Dezember 2024).
Die feierliche Preisverleihung in Berlin, auf der auch Bundesbildungsminister Cem Özdemir mit einer Videobotschaft zugeschaltet wurde, bot die Chance des persönlichen Kennenlernens zwischen Preisträgern und Sponsoren, so auch zwischen der Schulklasse aus Recke und Elisabeth Braumann. Nachdem es zunächst nur per E-Mail Kontakt zwischen Kira Rohlmann und der Stiftung gegeben hatte, freuten sich beide Seiten auf das Treffen. „Dank der einheitlichen Schul-Shirts habe ich die Schülerinnen und Schüler auch schnell gefunden“, berichtet Elisabeth Braumann schmunzelnd. „Ein besonderes Highlight für mich war, dass ich die Ehre hatte, die Preise für die Siegerklassen 4 bis 6 zu überreichen.“ Neben attraktiven Sachpreisen konnten sich die Gewinnerklassen auch über ein interessantes Rahmenprogramm mit Besuchen im Naturkundemuseum oder anderer Sehenswürdigkeiten freuen.
Rückblickend betrachtet war die Aktion „Mathe im Advent“ eine Win-win-Situation für die geförderten Schulen und die Stiftung gleichermaßen: Rund 60 Schulen aus der Region hatten die Chance, kostenlos an dem Klassenspiel teilzunehmen und die Knobelaufgaben, die sich hinter den 24 Türchen des digitalen Adventskalenders verbargen, zu lösen. „Auf der anderen Seite passt „Mathe im Advent“ perfekt zu unseren bisherigen Aktivitäten und trägt dazu bei, die Adelheid Windmöller-Stiftung bei den Schulen im Tecklenburger Land bekannt zu machen“, so der Stiftungsvorstand.
„Mathe im Advent“ ist ein Breitenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Sekundarstufe aller Schulformen und Leistungsniveaus der Klassenstufen 4-6 und 7-9, wobei auch 3. Klassen als Frühstarter und 10. Klassen als Spätstarter am Klassenspiel teilnehmen können. Die Aufgaben fördern mathematisches Entdecken, logisches Denken, Kreativität und vor allem – sie machen richtig Spaß! Die Mathekalender werden von der Mathe im Leben gGmbH und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung herausgegeben und stehen unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Weitere Informationen finden sich unter:
